01 Team
Dr. Thorsten Alexander
Fachanwalt für Strafrecht 

Dr. Thorsten Alexander

  • Studium der Rechtswissenschaft mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung zum Wirtschaftsjuristen (Univ. Bayreuth) in Bayreuth
  • Promotion mit strafrechtlichem Thema in Bayreuth
  • Rechtsanwalt seit 2006
  • Fachanwalt für Strafrecht seit 2009
  • Dozent im Rahmen der Referendarausbildung
  • Prüfer für die Zweite juristische Staatsprüfung
  • Prüfer in der Eignungsprüfung für die Zulassung europäischer Rechtsanwälte zur Rechtsanwaltschaft
  • Vorsitzender des Prüfungsausschusses „Fachanwälte für Strafrecht“ der RAK Stuttgart
  • Mitglied der Satzungsversammlung der Bundesrechtsanwaltskammer
  • Mitglied der ARGE Strafrecht im DAV
  • Mitglied der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (WisteV)
  • Mitglied im AnwaltVerein Stuttgart

Rechtsgebiete

  • Wirtschaftsstrafrecht (insbesondere Arbeits-, Außenwirtschafts-, Bilanz- und Insolvenz-, Korruptions-, Produkthaftungs-, Umwelt- und Wettbewerbsstrafrecht)
  • Allgemeines Strafrecht (insbesondere Individualverteidigung und Zeugenbeistandschaft)
  • Compliance- und Präventionsberatung
  • Berufsrechtliche und disziplinarrechtliche Verfahren

Publikationen

  • Die strafrechtliche Verantwortlichkeit für die Wahrung der Verkehrssicherungspflichten in Unternehmen (zugleich Dissertation), in: Studien zum Wirtschaftsstrafrecht, Band 25, Centaurus Verlag, Herbolzheim, 2005
  • Müller-Gugenberger (Hrsg.): Handbuch des Wirtschaftsstraf- und ordnungswidrigkeitenrechts, Verlag Dr. Otto Schmidt, 8. Auflage 2024 (jeweils gemeinsam mit Prof. Dr. Wolfgang Winkelbauer)
    • Kap. 15 C: Besondere Verfahren (Außenwirtschaftssachen)
    • Kap. 16: Verteidigung in Wirtschaftsstrafsachen
    • Kap. 31: Compliance
    • Kap. 62: Auslandsgeschäfte (Außenwirtschaftsrecht)
    • Kap. 73: Kriegs- und Chemiewaffen
  • Radtke/Hohmann (Hrsg.): Strafprozessordnung, Vahlen Verlag, 2. Aufl. 2025
    • §§ 22-31 StPO: Ausschließung und Ablehnung der Gerichtspersonen
    • §§ 407-412 StPO: Verfahren bei Strafbefehlen
    • §§ 31-38a EGGVG: Kontaktsperre
  • Miebach/Hohmann (Hrsg.): Wiederaufnahme in Strafsachen, Verlag C.H. Beck, 1. Aufl. 2016
    • Kap. F: Wiederaufnahmeverfahren zugunsten des Verurteilten
  • Die AWG-Novelle 2013 aus straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlicher Sicht, ZWH 2013, 341 ff. (gemeinsam mit Prof. Dr. Wolfgang Winkelbauer)
  • Zur Strafbarkeit des vorläufigen Insolvenzverwalters wegen Verschweigens der Beauftragung externer Mitarbeiter bei Beantragung seiner Vergütung (Anmerkung zu LG Aurich Urt. v. 25.4.2017 - 15 KLs 3/14), ZWH 2018, 364 f.